Im Land der schwarzen Berge
Wild waren die Schluchten des Balkans, durch die Kara Ben Nemsi einst auf den Spuren des Schut unterwegs war. Bis in den Orient mussten die Filmer in den 60er Jahren gar nicht reisen um die passenden Drehorte zu finden. Schon in der Moracaschlucht in Montenegro wurden sie fündig: ein urtümlichen Canyon durchschneidet in vielen Windungen die karstige Gebirgslandschaft. Mit seiner unberührten Natur bietet Montenegro auch heute noch faszinierende Kulissen. Egal ob Sie mit dem Pferd oder zu Fuß unterwegs sind.
- Schluchten, Urwälder und Gletscherseen im Land der schwarzen Berge
- Wanderung durch den Mrtvica-Canyon und im Lovcen-Nationalpark
- Mit dem Boot unterwegs im Nationalpark Skadarsee
-
Preis pro Person im DZTermin ReisezeitraumSaisonDauerp.P.pro Person im DZAnfragenBuchbar Durchführung gesichert Restplätze Ausgebucht
Preisinformationen
Einzelzimmer-Zuschlag (für 10 Nächte, nicht möglich in den Berghütten): 145 €Gruppengröße
Mindestteilnehmerzahl: 6
Höchstteilnehmerzahl: 14
Im Reisepreis enthalten
- 12 Übernachtungen, davon 5 in der Bucht von Kotor, 4 in Zabljak und 1 am Skadarsee in Hotels im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC sowie 2 in einfachen Berghütten für je 3 bis 4 Personen mit Gemeinschaftsbad/WC auf der Urlaubsalm „Eko Katun“ im Bjelasica-Gebirge
- 12x Frühstück und 10x Abendessen (bis 10. Tag) sowie Lunchpakete an den Wandertagen
- Sammeltransfers ab/bis Flughafen Dubrovnik (Kroatien)
- Ausflugsprogramm wie beschrieben
- Transfers und Gepäcktransport an den Programmtagen
- Bootsfahrt auf dem Skadarsee
- Eintritte in die Nationalparks
- Deutschsprachige Wanderreiseleitung
- CO2-Kompensationsbeitrag der Fluganreise mit atmosfair
Nicht im Reisepreis enthalten
- An- und Abreise nach Dubrovnik (Kroatien)
- Abendessen am 11. und 12. Tag, Mittagessen an den Nicht-Wandertagen
- Aktivitäten an den programmfreien Tagen
Teilnahme-Voraussetzung
Diese Reise ist für Menschen mit Behinderung oder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Rücktritts- & Zahlungsbedingungen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 14 Tage vor Reisebeginn.
Anzahlungshöhe: 15% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 14 Tage vor Reisebeginn.Veranstalter: Lupe Reisen Partner -
Reisebeschreibung
Die wilde Schönheit Montenegros zeigt sich, wenn man den Norden des Landes bereist: Urwälder mit Bäumen, die in den Himmel zu wachsen scheinen; Pflanzen und Tiere, die in anderen Gegenden Europas schon längst ausgestorben sind; Schafhirten, die in kleinen Bergdörfern wohnen und ein Leben führen, das Erstaunen und Bewunderung zugleich auslöst. Die Wandertouren von 5 bis 7 Stunden Gehzeit führen uns hinauf auf bis zu 2.000 m – über duftende Bergwiesen, vorbei an sprudelnden Gebirgsbächen, glasklaren Seen und durch atemberaubende Canyons.
Wir werden fünf Nationalparks Montenegros kennen lernen: Biogradska Gora, Durmitor, Lovcen, Skadarsee und Orjen, von denen jeder für sich einzigartig ist. Zum Abschluss der Reise sorgen Erholungstage an der Adria in der schönen Bucht von Kotor für Entspannung.1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise zum Flughafen Dubrovnik (Kroatien) bis 19:00 Uhr. Sammeltransfer vom Flughafen in die Bucht von Kotor (ca. 2 Std. Fahrt).
1 Übernachtung in der Bucht von Kotor.2. und 3. Tag: Mrtvica Canyon & Bjelasica
Am frühen Morgen brechen wir in Richtung Norden auf und erreichen am Vormittag den Ausgangsort unserer ersten Wanderung. Die Tour führt uns in den bis zu 1.000 m tiefen Mtrvica Canyon, wir folgen einem schmalen Pfad, der sich entlang des Flusses durch die paradiesische Schlucht schlängelt. Am Abend fahren wir zur Urlaubsalm „Eko Katun“, von wo wir am nächsten Tag die Berge des Bjelasica-Gebirges erkunden. Auf unserem Weg durchqueren wir urige Bergdörfer und schauen den Hirten bei ihrer Arbeit zu. Am Abend können wir am Lagerfeuer die einheimischen Spezialitäten (Lamm, Kajmak und Rakija) und die Ruhe der Berge genießen.
(Tag 2: Wanderstrecke: ca. 12 km, 5 Std., 600 Höhenmeter aufwärts, 200 HM abwärts)
(Tag 3: Wanderstrecke: ca. 18 km, 6 Std., 400 HM aufwärts und abwärts)
2 Übernachtungen in Holzhütten auf der Urlaubsalm „Eko Katun“.4. Tag: Nationalpark Biogradska Gora
Der auf 1.099 m Höhe gelegene Biograder See ist das Ziel unseres heutigen Spaziergangs. Der Gletschersee liegt im Zentrum des gleichnamigen Nationalparksmit einem sehr ursprünglichen Wald. Bei einem Picknick genießen wir die Natur und fahren anschließend nach Zabjlak, die höchstgelegene Stadt des Balkans am Fuße des Durmitor-Gebirges.
(Wanderstrecke: ca. 3 km, 2 Std., keine Steigungen)
1 Übernachtung in Zabljak5. bis 7. Tag: Nationalpark Durmitor (UNESCO-Welterbe)
Das Durmitor-Gebirge ist der nördlichste Nationalpark Montenegros. Was für die Schweizer die Alpen, ist für die Montenegriner das Durmitor-Gebige. Zwar sind die Berge nicht ganz so hoch, aber die Wildheit der Natur ist dem eidgenössischen Pendant mindestens ebenbürtig. In seinen Bergen befinden sich 17 Gletscherseen, von denen der Crno Jezero der bekannteste ist. In den nächsten drei Tagen werden wir die schönsten Ecken des Nationalparks erwandern.
(Tag 5: Wanderstrecke: ca. 16 km, 5 Std., 400 HM aufwärts und abwärts).
(Tag 6: Wanderstrecke: ca. 17 km, 7 Std., 700 HM aufwärts und abwärts).
(Tag 7: Wanderstrecke: ca. 18 km, 6 Std., 200 HM aufwärts und abwärts).
3 Übernachtungen in Zabljak8. Tag: Nationalpark Skadarsee
Auf unsere Fahrt nach Süden halten wir am Kloster Moraca, einem der ältesten der Region. Entlang des Moraca-Canyons geht es dann weiter zum Skadarsee, dem größten See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt durch das noch völlig intakte Ökosystem werden wir seltene Tiere (es gibt über 300 verschiedene Vogelarten) und Pflanzen, kleine Inselchen mit alten Kirchen und verlassenen Festungen erleben. Ein Abendessen mit regionalen Spezialitäten und Blick auf den See rundet den Tag ab.
1 Übernachtung am Skadarsee.9. Tag: Nationalpark Lovcen
Am Morgen machen wir uns auf den Weg in die einstige Hauptstadt Cetinje, die durch ihr reiches Kulturerbe besticht. Mittags starten wir zu einer Wanderung in den Nationalpark Lovcen, dessen Felsen steil aus dem Adriatischen Meer steigen. Auf dem Gipfel des Jererski Vrh (1.657m) steht das Mausoleum von Petar II. Petrovic Njegos, des berühmtestem montenegrinischen Herrschers.
(Wanderstrecke: 2 Std., ca. 6 km, 500 HM aufwärts)
1 Übernachtung in der Bucht von Kotor.10. Tag: Orjen-Gebirge
Das Orjen-Gebirge liegt nur wenige Kilometer von der Küste entfernt. Über duftende Kräuterwiesen und alte Versorgungspfade wandern wir, ohne den Blick auf das Meer zu verlieren, bergauf. Typisch für das bis 1.894 m hohe Orjen-Gebirge ist die Mischung aus Meeres- und Hochgebirgsklima. (ca. 15 km/ 5 Std.)
(Wanderstrecke: 5 Std., ca. 15 km, 700 HM aufwärts und abwärts)
1 Übernachtung in der Bucht von Kotor.11. bis 12. Tag: Adriaküste
Die Reise klingt mit zwei Erholungstagen in der Bucht von Kotor aus. Sie können baden gehen oder die kulturelle Vielfalt der Region erkunden. Ausflüge in die UNESCO-Weltkulturerbestätten Kotor oder Dubrovnik bieten sich an. Sie können auch eine Bootsfahrt durch die herrliche Bucht unternehmen!
2 Übernachtungen in der Bucht von Kotor.13. Tag: Abreise
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Sammeltransfer zum Flughafen in Dubrovnik (Kroatien), Ankunft ca. 12:00 Uhr. Individueller Rückflug. Gern organisieren wir Ihnen aber auch eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Montenegro. -
Unterkunft & Verpflegung
Die erste Nacht sind wir in einem Hotel der Meeresbucht von Kotor untergebracht. Es folgen zwei Nächte in den für die Region typischen, rustikalen Holzhütten der Urlaubsalm „Eko Katun“ im Bjelasica-Gebirge, jeweils 3 bis 4 Personen teilen sich eine Hütte, in der Anlage gibt es mehrere Häuschen mit Waschraum und Toilette. Vier Nächte sind wir im Hotel in Zabljak am Fuß des Durmitor-Gebirges untergebracht. Nach einer Zwischenübernachtung im Hotel am Skadarsee folgen vier abschließende Nächte in einem Hotel der Meeresbucht von Kotor. Die Unterbringung in den Hotels erfolgt jeweils im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC.
Verpflegung: Wir werden an 12 Tagen mit Frühstück und an 10 Tagen mit abwechslungsreichem Abendessen bewirtet. Auf der Urlaubsalm „Eko Katun“ können wir am Lagerfeuer die einheimischen Spezialitäten (Lamm, Kajmak und Rakija) genießen. Für die Wandertage gibt es Lunchpakete.Anforderungen an die Kondition: Schwer 6 Wanderungen von 200 bis 700 Höhenmeter aufwärts und abwärts mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden bei mittleren und einigen steileren Steigungen bis in eine Gebirgshöhe von 2.000 m. Sowie 2 Wanderungen von 3 bis 6 km. Feste Wanderschuhe erforderlich.
(6 Wanderungen 12 – 20 km und 2 Wanderungen 3 – 6 km)
Reiseleitung
Deutschsprachiger einheimischer WanderführerAnreise
Die Reise startet und endet am Flughafen Dubrovnik in Kroatien, die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten.
Flüge nach Dubrovnik werden von vielen deutschen Flughäfen angeboten, bei frühzeitiger Buchung gibt es Flugpreise ab ca. 200 €. Lupe Reisen ist gerne bei der Vermittlung der Flüge behilflich
-
Schöne LandschaftMontenegro hat mir landschaftlich sehr gut gefallen. Leider hatten wir in beiden Gebirgen sehr schlechtes Wetter und haben - bis auf eine Wanderung in strömendem Regen - alle anderen Wanderungen nicht so machen können wie geplant. Deshalb weiß ich auch nicht, was ich verpasst habe. Da ich im letzten Jahr die beiden Wanderreisen in Albanien mitgemacht habe, komme ich um ein Vergleichen nicht herum. Die Reise in Montenegro hatte lange nicht die Qulität wie in Albanien. Das fängt bei den Reiseführern an ( ein grosses Lob nochmal an Uli und Mario in Albanien ), die Qualität des Essens ( immer landestypisch,immer lecker, auch die Lunchpakete ) und ein Teil der Unterkünfte.Es liegen noch keine Bewertungen vor.