Schottland bietet viel unberührte Landschaft und faszinierende Naturerlebnisse! In viele der gewaltigen Glens der nördlichen Highlands mit ihren stillen ...

Wanderstudienreise im Norden Großbritanniens

Gruppenreisen (7-16 Teiln.)
11 Tage (ohne Anreise) pro Nacht
11 Tage (ohne Anreise) pro Nacht
ab 2.295,00 €

Schottland – Highlands, Kilts und Castles

Kantig erheben sich die Berggipfel vor dem frühlingsblauen Himmel. Überall erhellen weiße Schneereste die braungrünen Hänge, die sich zu einem Trogtal formen. Auf nicht einmal 1000m präsentiert sich in den schottischen Highlands ein faszinierendes einst von Gletschern geprägtes Panorama. Karg und abweisend sind die Berge rund um Glencoe, die Geschichte des Tales lässt einen erschaudern. Man kann sich gut vorstellen, wie einst Männer im Schottenkleid hier oder auch am Ben Nevis für ihre Ehre kämpften. Seien Sie live dabei in den Kulissen, wo Braveheart und Rob Roy gedreht wurden!

  • Wildes Glencoe, Loch Ness und malerischer Loch Leven

  • Festungen, Hafenörtchen und die Stadt Edinburgh

  • Typisch Schottisch: Kiltschneiderei und Whisky-Destillerie

  • Preis pro Person im DZ
    Termin Reisezeitraum
    Saison
    Dauer
    p.P.pro Person im DZ
    Anfragen
    06.05. - 14.05.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    27.05. - 04.06.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    10.06. - 18.06.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    24.06. - 02.07.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    08.07. - 16.07.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    22.07. - 30.07.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    05.08. - 13.08.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    19.08. - 27.08.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    02.09. - 10.09.23
    9 Tage
    ab  2.295 €
    Buchbar Durchführung gesichert Restplätze Ausgebucht

    Preisinformationen

    Einzelzimmer-Zuschlag: 240 €
    Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 325 €

     

    Gruppengröße

    Mindestteilnehmerzahl: 7
    Höchstteilnehmerzahl: 16

    Im Reisepreis enthalten

    • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels (vergleichbar 3-Sterne-Standard) im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC, davon 3 bei Glencoe, 3 am Cairngorms National Park und 2 in Dunbar bei Edinburgh

    • 8x Frühstück und 8x Abendessen (3-Gänge-Menü)

    • Sammeltransfer Flughafen Edinburgh - Unterkunft und zurück

    • Alle Transfers an den Programmtagen

    • 5 geführte Wandertouren

    • Bootsfahrt auf dem Loch Lomond

    • Geführter Rundgang in Edinburgh

    • Besichtigung einer Kiltschneiderei

    • Rundgang in einer Whisky-Destillerie mit Probe

    • Eintritt Stirling Castle

    • Deutschsprachige, ortskundige Reiseleitung

    • CO2-Kompensationsbeitrag der Fluganreise mit atmosfair

    Nicht im Reisepreis enthalten

    • Hin- und Rückreise nach/von Edinburgh
    • Mittagessen an allen Tagen
    • fakultative Ausflugskosten

    Teilnahme-Voraussetzung

    Diese Reise ist für Menschen mit Behinderung oder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Rücktritts- & Zahlungsbedingungen

    Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.
    Anzahlungshöhe: 20% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn.
    Veranstalter: Lupe Reisen
  • Reisebeschreibung

    Schottland bietet viel unberührte Landschaft und faszinierende Naturerlebnisse! In viele der gewaltigen Glens der nördlichen Highlands mit ihren stillen Seen führen keine Straßen. Oft sind wir allein als Wanderer. Lachse wandern im Sommerhalbjahr die wilden Flüsse hinauf zu ihren Laichplätzen. Hirsche und Raubvögel sind zahlreich. Mit Glück sehen wir Schulen der weltweit nördlichsten Delfinpopulation.
    Das gute Quellwasser dient unzähligen Destillerien zur Herstellung der berühmten Whiskys. Oft wildromantisch gelegen sind die Burgen der einst mächtigen und stolzen Clans. Traditionen wie Highlandtänze und Pipebands werden von Jung bis Alt mit viel Freude gelebt.
    Doch auch von Schottlands faszinierenden Städten können überzeugen.
    Auf 5 Wanderungen und weiteren Rundgängen erkunden wir die Westlichen und Nördlichen Highlands sowie die Städte Glasgow und Edinburgh.

    1. Tag: Anreise nach Edinburgh

    Individuelle Anreise zum Flughafen Edinburgh (nicht im Reisepreis enthalten). Unsere Fahrt in die höchste Gebirgsregion Großbritanniens dauert ca. 3,5 h. Je weiter wir nach Norden kommen, desto einsamer und wilder wird es.

    2. Tag: Des Teufels Stiege und Grey Mare’s Waterfall

    Wir fahren ins vielleicht schönste und imposanteste Highland-Tal Glen Coe. Eine Etappe des West Highland Ways führt hier über die Devil’s Staircase (ein leicht zu gehender Serpentinenweg) zur Ostspitze des Loch Leven und genießen den Blick auf die gegenüberliegende Bergkette „Three Sisters“. Die Berge wirken deutlich höher als sie sind, die Landschaft scheint endlos weit. Bis zum Meer blicken wir über den Fjord Loch Leven und auf der anderen Seite auf die Bergkette „Three Sisters“, zwischen denen die McDonalds in Kriegszeiten ihr Vieh im Lost Valley versteckten. Wir wandern hinunter nach Kinlochleven und machen einen Abstecher zum Grey Mare’s Waterfall. Vielleicht abends noch einen Tee oder ein Pint im Dorfpub?
    (Wanderstrecke ca. 11 km, Gehzeit ca. 4 Std., ca. 400 HM aufwärts und 500 HM abwärts)

    3. Tag: Ben Nevis - Am Fuße des Giganten

    Begleitet vom Anblick des Ben Nevis (1.345 m) führt uns diese Wanderung in ein Flusstal, das bereits als Kulisse für die Filme „Rob Roy“ und „Braveheart“ diente. Je nach Fitness und Gruppengröße kann die Wanderung variieren. Wer es etwas anspruchsvoller mag, kann den Ben Nevis besteigen. Hierfür ist ein deutlich früherer Aufbruch und Anfahrt zum Startpunkt des Aufstiegs mit einem Taxi (Extrakosten). Der Rücktransfer kann mit der übrigen Reisegruppe stattfinden
    (Wanderstrecke ca. 11 km, Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 400 HM auf- und abwärts, bei Gipfelbesteigung ca. 17 km, Gehzeit ca. 7,5 Std., ca. 1.360 HM auf- und abwärts)

    4. Tag: Loch Ness und Whiskey Destillerie / Unterkunftswechsel

    Wir fahren zum berühmten Loch Ness, dem zweitgrößten schottischen See. Wir wandern zu den tosenden Wasserfällen von Foyers, die sich in den See ergießen und dann hinunter zum Ufer und entlang des Sees.
    (Wanderstrecke ca. 6 km, Gehzeit ca. 2 Std., ca. 200 HM aufwärts und 100 HM abwärts)

    5. Tag: Im Cairngorms National Park

    Ein Tag im Cairngorms National Park, der einsamen Schönheit der östlichen Highlands. Hinter einer Burgruine auf dem Eiland des Loch an Eilean steigen die bewaldeten Hänge der Cairngorms auf. Durch den Urwald an seinem Ufer kommen wir in den weiten oberen Teil des Glen Feshie. Es ist eines der großen, weit eingeschnittenen Highlandtäler. Wald, Moor und Seen wechseln sich ab. die rauen grünen Gipfel über den Bergwäldern fügen einen weiteren Kontrast hinzu. Keine Straße führt in diesen Teil des Nationalparks.
    (Wanderstrecke ca. 13 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 100 HM auf- und abwärts)

    6. Tag: Besuch der Glenlivet Destillerie

    Auf einem ehemaligen Schmugglerpfad wandern wir auf dem heutigen Speyside Way von Tomintoul bis zur Glenlivet Destillerie. Das milde Klima der Region verbunden mit vielen reinen Gebirgsbächen bietet hervorragende Bedingungen für die Whiskyproduktion. Aus den vor einigen Jahrhunderten noch illegalen Schwarzbrennereien sind weltberühmte Destillerien, entstanden, u.a. Glenfiddich, Glen Grant, Glenlivet. Unser Pfad verläuft in sanften Steigungen in einer Höhe von 400 bis 600 m und gewährt tolle Ausblicke in die Cairngorms, die als größtes zusammenhängendes Gebiet subarktischer Vegetation Nationalpark sind. Der Weg endet an der Glenlivet Destillerie, die Kronbesitz ist. Während der Besichtigung erfahren Sie wie Whisky hergestellt wird und haben die Möglichkeit zum Probieren. (F,A)
    (Wanderstrecke ca. 12 km, Gehzeit 4 Std., ca. 300 HM auf- und abwärts)

    7. Tag: Stirling Castle / Unterkunftswechsel

    Morgens machen wir Halt am berühmten Schlachtfeld von Culloden sowie an der neolithischen Kultstätte Clava Cairns. Weiter geht es zum Stirling Castle, das fast 700 Jahre lang eine der wichtigsten Festungen der schottischen Könige war. Natürlich war auch Maria Stuart hier. Das Städtchen Stirling ist ebenfalls sehr sehenswert. Es bieten sich nette kleine Cafés, Restaurants und Pubs für’s Lunch an. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Dunbar, wo wir noch kurz Zeit für einen Spaziergang zum Hafen oder Strand haben.

    8. Tag: Edinburgh

    Mit der Bahn fahren wir 25 Minuten von Dunbar ins Zentrum von Edinburgh und unternehmen einen Orientierungsrundgang. Anschließend lohnt sich der kurze Spaziergang auf einen der erloschenen Vulkane, auf denen die Stadt liegt. Von oben sehen wir hinter den verwitterten Sandsteinbauten des „Athens des Nordens“ das Meer schimmern und die Ausläufer der Highlands am Horizont. Die Entscheidung, welche der zahlreichen Sehenswürdigkeiten Sie sich näher ansehen, wird schwer fallen. Wer nicht in die Stadt möchte, findet auch in Dunbar mit dem Castle, der Bellhaven Brewery, dem Hafen und den Stränden Interessantes und Entspannendes vor.

    9.Tag: Rückreise

    Slan leat - auf Wiedersehen! Nach einem gemütlichen Frühstück nehmen wir Abschied von Schottland. In ca. 1 Std. erreichen wir per Sammeltransferfahrt den Flughafen Edinburgh. Individuelle Rückreise (nicht im Reisepreis enthalten).
  • Unterkunft & Verpflegung

    Wir wohnen in ausgesuchten Unterkünften mit guter Lage zu den Wanderungen und Ausflugszielen.
    1. Unterkunft bei Glencoe (3 Nächte): Ein ehemaliger Bischofssitz im hübschen Weiler Ballachulish bei Glencoe bietet tolle Ausblicke auf Loch Leven und die dramatische Bergkulisse dahinter. Das Haus verfügt über Schwimmbad und Whirlpool. Der Dorfpub ist nur einen Spaziergang entfernt.
    2. Unterkunft am Cairngorms National Park (3 Nächte): Wir übernachten in einem traditionellen Hotel in Laufdistanz zum Zentrum des viktorianischen Städtchens Grantown-on-Spey. Während der beiden August-Termine wohnen wir abweichend im Städtchen Boat of Garten in einem geschmackvoll eingerichteten Inn..
    3. Unterkunft bei Edinburgh (2 Nächte): Im Hafenstädtchen Dunbar verbringen wir die letzten beiden Nächte in einem charmanten, typisch schottischen 3-Sterne-Hotel. Zu Fuß erreicht man den Bahnhof in nur 3 Minuten, den Fischerhafen und die Strände in 10 Minuten. Mit der Bahn fahren Sie in 25 Minuten nach Edinburgh.
    Verpflegung: Morgens wird in allen Unterkünften ein schottisches oder kontinentales Frühstück serviert, an 8 Abenden ist ein 3-Gänge-Menü mit vegetarischer Option im Reisepreis enthalten. 

    Anforderungen an die Kondition: Mittel

    5 einfache bis mittelschwere Wanderungen im Hochland von 6 bis 12 km Streckenlänge, bis 400 Höhenmeter aufwärts und bis 500 Höhenmeter abwärts, mit Gehzeiten von 2,5 bis 4,5 Stunden. Neben gut ausgebauten Wanderwegen gibt es auch mehrfach steile Passagen.

    Reiseleitung

    Deutschsprachige ortskundige Wanderreiseleitung

    Anreise

    Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Start und Ende der Reise am Flughafen Edinburgh.
    Fluganreise: Lufthansa bietet Nonstopflüge von Frankfurt nach Edinburgh an. Ab anderen Abflughäfen sind Umsteigeverbindungen zum Beispiel mit Lufthansa über Frankfurt oder mit KLM über Amsterdam möglich.
    Flugbuchung in Eigenregie oder Vermittlung durch Lupe Reisen.
    Transfers in Schottland: Je 1 Sammeltransfer ab /bis Flughafen Edinburgh, am Anreisetag Abfahrt um ca. 13:30 Uhr, am Rückreisetag Abfahrt in Dunbar um ca. 9:30 Uhr (Flüge ab 12:30 Uhr Abflugzeit erreichbar).

    Atmosfair

    Kompensation der CO2-Emissionen Ihres Fluges
    Ein atmosfair-Beitrag zum 100%igen Ausgleich der CO2-Emissionen Ihrer Fluganreise ist im Reisepreis enthalten.
    www.atmosfair.com
  • Schottland – Highlands, Kilts und Castles

    Kein Gruppenzwang

    Irene S. am 20.09.2014
    Wir hatten eine sehr angenehme Wandertruppe und immer ein gutes Tempo bei unseren Wanderungen. Besonders hat mich beeindruckt, dass unser Reiseleiter auch an den sogenannten "freien Tagen" voll zur Verfügung stand und immer gute Alternativen für alle parat hatte, sodass auch die geplanten Wanderungen nie zum "Gruppenzwang" wurden, sondern sehr individuell ...
    Mehr... Zur Reise
    Kein Gruppenzwang
    Wir hatten eine sehr angenehme Wandertruppe und immer ein gutes Tempo bei unseren Wanderungen. Besonders hat mich beeindruckt, dass unser Reiseleiter auch an den sogenannten "freien Tagen" voll zur Verfügung stand und immer gute Alternativen für alle parat hatte, sodass auch die geplanten Wanderungen nie zum "Gruppenzwang" wurden, sondern sehr individuell angepasst werden konnten und man nie unter- oder überfordert war. Ein oder zwei kulturelle Programmpunkte hätte ich mir mehr gewünscht, wie z.B. den Besuch einer Whisky-Destillerie oder ein Heimatmuseum wäre nett gewesen, aber die herrlichen Wanderungen haben dies wieder wett gemacht.
    Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Nach oben