Georgien - Swanetien und Kleiner Kaukasus
Schon in vorchristlicher Zeit zogen sich die Swanen von den Ebenen in die abgelegenen Bergregionen im großen Kaukasus. Seit dem Mittelalter bauten sie sich Türme, in denen sie geschützt vor Angreifern leben konnten. Diese Türme in der markanten Szenerie der Berge sind es, die die Unesco zum Kulturerbe wählte, die aber auch einen besonderen Höhepunkt unserer Reise ausmachen. Außerdem geht es in die Höhlenstadt Wardsia, die Akademie von Gelati und zum Entspannen ans Schwarze Meer.
- Alpine Wanderungen in Swanetien in einem 5.000 m hohen Gebirge
- Leuchtende Blumenwiesen und tiefblauer Tabazkuri-See
- Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia mit Kirchen und Klöstern
-
Preis pro Person im DZTermin ReisezeitraumSaisonDauerp.P.pro Person im DZAnfragenBuchbar Durchführung gesichert Restplätze Ausgebucht
Preisinformationen
Einzelzimmer-Zuschlag: 250 €
Halbes Doppelzimmer: halber EZ- Zuschlag, wenn kein/e passende/r Zimmerpartner/in (bei Buchung bis 4 Wochen vor Reisebeginn)Gruppengröße
Mindestteilnehmerzahl: 6
Höchstteilnehmerzahl: 12
Im Reisepreis enthalten
- 15 Übernachtungen, davon 6 in 2- und 3-Sterne-Hotels und Gästehäusern jeweils im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC sowie 9 in privaten Gästehäusern in Doppelzimmern teilweise mit Gemeinschaftsbad
- 14x Frühstück, 4x Mittagessen bzw. Picknick, 12x Abendessen
- Linienflug von München nach Tbilisi (Tiflis) und zurück
- Transfers und Fahrten mit Bus oder Allradfahrzeug
- Ausflugsprogramm wie beschrieben
- Trinkwasser im Bus
- Eintrittsgelder
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Tbilisi
- Kartenmaterial von Reise Know-How
Nicht im Reisepreis enthalten
- 7x Mittagessen, 2x Abendessen (Kosten der zusätzlichen Mahlzeiten ca. 80-100 €)
Teilnahme-Voraussetzung
Diese Reise ist für Menschen mit Behinderung oder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Rücktritts- & Zahlungsbedingungen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn.
Anzahlungshöhe: 20% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 28 Tage vor Reisebeginn.Veranstalter: Lupe Reisen Partner -
Reisebeschreibung
Eine Reise für Georgien-Liebhaber, die zwei ganz besondere Fleckchen des Landes abseits der auch sonst kaum betretenen touristischen Pfade ausgiebig erkunden wollen.
Von Tbilisi aus fahren wir in den Kleinen Kaukasus. Hier führt eine Wanderung durch blumenübersäte, weite Wiesen über den 2.454 m hohen Zchrazkaro-Pass zum tiefblauen Tabazkuri-See. Entlang breiter Flussauen und inmitten der sanften Höhen des Kleinen Kaukasus überqueren wir mit Jeeps den Goderdzi-Pass und passieren Dörfer, in welchen Minarette von der islamischen Tradition dieses Landstrichs zeugen. Während eines Ruhetages am Schwarzen Meer können wir uns bei einem kühlen Bad herrlich entspannen.
Nun führt uns der Weg in das unbekannte, großartige Swanetien. Auf ausgedehnten Wanderungen erleben wir dieses versteckt gelegene Hochtal mit seinen über 5.000 m hohen Bergen und sehen in den Dörfern die berühmten Wehrtürme (UNESCO Weltkulturerbe). Die winzigen Dorfkirchen bergen oft uralte farbenprächtige Fresken, die in früheren Jahrhunderten zum Schutz gegen Feinde in das unzugängliche Swanetien gebracht wurden.
Wir erleben gastfreundliche Menschen in ihrer traditionellen Lebensweise und vielfach Landnutzung wie bei uns vor über 100 Jahren. Dazu gehören auch zottige, freilaufende Schweine und Kühe auf der Straße, die von den Autos sanft umkurvt werden. In privaten Unterkünften werden wir an reich gedeckten Tafeln mit typisch georgischen Gerichten wie Schaschlik, Chatschapuri oder Auberginen mit Walnuss verwöhnt.1. Tag: Anreise nach Tbilisi
Flug von Deutschland nach Tbilisi (Tiflis). Der Transfer zum Hotel dauert etwa 30 Minuten.
Übernachtung: ***Hotel in Tbilisi (-/-/-)2. Tag: Tbilisi
Am Morgen unternehmen wir einen halbtägigen, geführten Stadtrundgang durch Tbilisi. Wir besuchen die Altstadt mit ihren Kirchen und historischen Straßenzügen und bummeln anschließend über den prächtigen Rustaveli Boulevard. Danach ist Zeit zur freien Verfügung.
Übernachtung: ***Hotel in Tbilisi (F/-/A)3. Tag: Fahrt nach Südgeorgien
Auf dem Weg nach Westen machen wir einen Abstecher zur historischen Höhlenstadt Uplisziche und nach Gori zu Stalins Geburtsstadt. Entlang des Flusses Mtkwari (Kura) geht es weiter in den Kurort Borjomi, der für sein Heilwasser berühmt ist. Unser Ziel ist der in einem alten Krater gelegenen Wintersportort Bakuriani.
Übernachtung: Privates **Gästehaus in Bakuriani (F/-/A)4. Tag: Wanderung zum Tabazkuri-See
Über weite Wiesen, vorbei an Nomadenzelten und Schafherden wandern wir zum Tabazkuri-See, einem Vulkansee, an dessen Ufer wir bei gutem Wetter schön entspannen können. Es geht über den für seine Pflanzenwelt bekannten Zratskaro-Pass (2.454 m) zurück nach Bakuriani. (Gehzeit ca. . 5-6 Std., ca. 20 km ca. 600 HM Auf- und 400 HM Abstieg)
Übernachtung: Privates **Gästehaus in Bakuriani (F/M/A)5. Tag: Tal des Mtkwari und Höhlenstadt Wardsia
Mit dem Bus fahren wir von Bakuriani durch das Tal des Mtkwari nach Achalziche. Weiter geht es in die berühmte Höhlenstadt Wardsia, wo wir bis zu 7 Stockwerke tief in den Stein geschlagenen Höhlen mit Kirchen und Klosteranlagen entdecken können. (Gehzeit ca. 1,5-2 Std. mit Besichtigung, ca. 2 km, ca. 100 HM Auf- und Abstieg).
Übernachtung: Privates Gästehaus im Dorf Achalziche (F/-/A)6. Tag: Entlang der türkischen Grenze ans Schwarze Meer
Am Morgen besichtigen wir den Klosterkomplex von Sarsma (Männerkloster). Die Kirche aus dem 14. Jh. ist mit Fresken und schönen Steinmetzarbeiten geschmückt. Fahrt über den Goderdzi-Pass (2.025 m) zum malerischen Flusstal des Atsharistskali, begrenzt durch die grünen Berge des Kleinen Kaukasus. Uralte Bogenbrücken aus dem 12. Jh. überspannen den Fluss. Wir befinden uns hier, nahe der türkischen Grenze, in einer islamisch geprägten Region. In Batumi können wir später den Tag am Hafen gemütlich ausklingen lassen.
Übernachtung: **Familienhotel in Batumi (F/-/-)7. Tag: Ruhetag am Schwarzen Meer
Ruhetag am Schwarzen Meer zum Baden und Entspannen. Oder möchten Sie lieber in das geschäftige Leben der Hafenstadt eintauchen? Vielleicht haben Sie auch Lust die römisch-byzantinische Festung Gonio oder den botanischen Garten zu besuchen?
Übernachtung: **Familienhotel in Batumi (F/-/-)8. Tag: Nach Swanetien
Fahrt von der Küste über Sugdidi nach Betscho (ca. 6 Std.), zu unserem ersten Dorf in Swanetien. Nun sind wir im Herzen Swanetiens angekommen und können mit etwas Wetterglück den fast 5.000 m hohen Uschba mit seinen unverkennbaren zwei Hörnern sehen!
Übernachtung: Privates Gästehaus in Betscho (F/-/A)9. Tag: Wanderung im Betscho Tal
Das Betscho-Tal ist ein herrliches Wanderziel. Im Angesicht des Uschba wandern wir am Fluss entlang über Blumenwiesen und Weiden und vorbei an weißem Rhododendron zum Berg Guli. Von dort haben wir bei gutem Wetter einen wunderbaren Blick auf den Gletscher des Uschba. (Gehzeit ca. 4-5 Std., 600 HM Auf- und Abstieg).
Übernachtung: Privates Gästehaus in Betscho (F/P/A)10. Tag: Betscho Tal, Lenjeneri und Mestia
Nach einem Wanderauftakt oberhalb des Betschotals (Gehzeit ca. 4-5 Std., ca. 500 HM Auf- und Abstieg) geht es nach Lenjeri. Hier besuchen wir die Erzengelkirche mit den reichhaltigen Außenmalereien aus dem 14. Jahrhundert. Weiter geht es nach Mestia wo wir Matschubi, ein traditionelles swanetisches Wohnhaus mit typischem Wehrturm entdecken können und erfahren, wie die Swanen lebten und sich vor ihren Feinden schützten.
Übernachtung: Privates Gästehaus in Mestia (F/-/A)11. Tag: Wanderung zum Hausberg von Mestia
Wanderung zum Suruld (2.350 m), dem Hausberg von Mestia. Wir genießen die Sicht auf die umliegenden Berge und mehrere Wehrdörfer. Am Nachmittag besichtigen wir die Lagami-Kirche. Beim Wandern können wir uns an blühenden Wiesen erfreuen (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 600 HM Aufstieg). Mit einem Lift fahren wir wieder hinunter nach Mestia und statten dem berühmten Historischen Nationalmuseum mit seinen uralten Ikonen und Handschriften einen Besuch ab.
Übernachtung: Privates Gästehaus in Mestia (F/P/A)12. Tag: Kulte der Swanen in Lagurka
Am Vormittag fahren wir nach Uschguli, ins höchste dauerhaft bewohnte Dorf Europas (2.200). Hier sehen wir die Georgskirche Nakipari. Im Inneren beeindruckt das Bauwerk mit faszinierenden Fresken aus dem 12. Jh. Zu Fuß machen wir uns dann auf in den Wallfahrtsort Lagurka, wo wir in der Kirche der Heiligen Kwirike einiges über die Kulte der Swanen erfahren. Beim wichtigsten Fest der Swanen finden noch Tieropfer mit heidnischem Ursprung statt. Von der Kirche aus bietet sich eine schöne Aussicht auf das Engurital und auf den Berg Uschba. (Gehzeit ca. 1 Std. ca. 100 HM Auf- und Abstieg)
Übernachtung: Privates Gästehaus in Uschguli (F/-/A)13. Tag: Wanderung zur Enguriquelle
Wir spazieren durch Uschguli, jenes unter UNESCO-Schutz stehende Dorf, das berühmt für seine Wehrtürme ist. Vor noch nicht allzu langer Zeit versteckten sich aus Furcht vor Blutrache in den Türmen noch Swanen. In Uschguli bekommen wir einen guten Eindruck vom einstigen Leben im Dorf, das heute immer mehr von Wanderern entdeckt wird. Vorbei an orchideenreichen Wiesen wandern wir dann zur Quelle des wilden Enguri am Schchara-Gletscher. (Gehzeit ca. 4-5 Std., ca. 250 HM Auf- und Abstieg)
Übernachtung: Privates Gästehaus in Uschguli (F/P/A)14. Tag: Fahrt nach Kutaissi
Fahrt mit abwechslungsreichen Hochgebirgs-Panoramen über den Zagar-Pass (ca. 2.670 m) und durch das Zchenistskali-Tal („Pferdefluss-Tal“), in dem wir die malerischen Dörfer des Unteren Swanetiens mit schön geschnitzten Balkonen und kunstvoll geschmiedeten Hoftoren sehen. Am Abend erreichen wir unsere neue Unterkunft in der westgeorgischen Ebene. Der Pass ist normalerweise erst Anfang Juli geöffnet. Sollte er nicht befahrbar sein, geht die Tour durch das Enguri-Tal zurück.
Übernachtung: Familienhotel in Kutaissi (F/-/A)15. Tag: Akademie von Gelati, Rückfahrt nach Tbilisi
Bei Kutaissi besichtigen wir die Akademie von Gelati (12. Jh.), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Am späten Nachmittag können wir durch die Altstadt von Tbilisi schlendern. In einem traditionellen Lokal essen wir gemeinsam zu Abend.
Übernachtung: ***Hotel in Tbilisi (F/-/A)16. Tag: Abschied von Tbilisi und Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (-/-/-)
(Frühstück/Mittagessen/Picknick/Abendessen = F/M/P/A) -
Unterkunft & Verpflegung
Während unserer Georgien-Reise übernachten wir drei Nächte in einem 3-Sterne-Hotel in ruhiger Lage nahe der Altstadt von Tbilisi. Im Wintersportort Bakuriani wohnen wir zwei Nächte in einem 2-Sterne-Gästehaus mit familiärer Atmosphäre. Nach einer Nacht in einem Familienhotel im Dorf Achalziche geht es für zwei Nächte in ein kleines familiengeführtes Hotel in Batumi, 10 Fußminuten vom Kiesstrand am Schwarzen Meer entfernt. Je zwei Nächte verbringen wir in familiengeführten Gästehäusern in Betscho, Mestia und Uschguli, eine im Familienhotel in Kutaissi. In den privaten Gästehäusern teilen sich z.T. mehrere Reisende ein Bad.
Verpflegung: Beim Frühstück wird meist ein gemeinsamer Frühstückstisch für die ganze Gruppe gedeckt. Das Abendessen mit georgischen Spezialitäten wird in den Unterkünften oder in Restaurants eingenommen. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von warmen Gerichten. Zum Abschluss warten Obst oder Kuchen. Das Mittagessen wird in Swanetien meist in Form von Picknicks organisiert. Dafür stellt sich jeder von uns aus dem Frühstück selbst seine Lunchbox zusammen, die Mitnahme einer Aufbewahrungsdose ist daher empfohlen. Für Vegetarier gibt es zwar keine vegetarischen Hauptspeisen, aber viele der Vorspeisen sind vegetarisch. Unterwegs besteht die Möglichkeit, Verpflegung und Wasser einzukaufen, Wasser kann auch aus den zahlreichen Quellen abgefüllt werden.Anforderungen an die Kondition: Mittel Insgesamt 7 Wanderungen, davon 5 mit einer Dauer von 4 bis 5 Stunden sowie 2 mit einer Dauer von 1 bis 2 Stunden. Es geht zwischen 100 und 600 Höhenmeter aufwärts und abwärts. Die Reise findet in einer Höhenlage bis ca. 2.600 m statt.
Reiseleitung
Megi Maissuradze u.a.
Megi ist Diplom-Germanistin und spricht fließend Deutsch. Nach der Ausbildung als Fremdenführerin führt sie seit einigen Jahren mit Begeisterung Gruppen durch Swanetien und Georgien. Unsere Gäste schätzen sie als eine sehr ausgeglichene, ruhige und herzliche Person. Sie hat universelle Kenntnisse in Kunst, Geschichte und Architektur und vermittelt gerne die Besonderheiten der georgischen Mentalität.Anreise
Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen. Abflughafen ist München (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis).
Rail&Fly-Ticket 2. Klasse für Hin- und Rückfahrt zum Flughafen 75 €
Details zum Reiseland
Klima
Aufgrund der bewegten Landschaftsstruktur Georgiens sind Aussagen zum Klima nicht pauschal zu treffen. Im Westen und Südwesten am Schwarzen Meer und im direkten Hinterland ist es feuchtwarm mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von ca. 26°C. In den Höhenlagen des Landesinnern herrscht gemäßigtes Klima vor wie in Deutschland, in den Nächten kühlt es deutlich ab. Im Sommer kann es in der Hauptstadt Tbilisi heiß werden.Atmosfair
Kompensation der CO2-Emissionen Ihres Fluges
Ein atmosfair-Beitrag zum 100%igen Ausgleich der CO2-Emissionen Ihrer Fluganreise ist im Reisepreis enthalten.
www.atmosfair.com -
Georgien - Swanetien und Kleiner Kaukasus
Kultur und Natur im Kaukasus. Gastfreundliches Georgien auf dem Weg nach Europa.
Kultur und Natur im Kaukasus. Gastfreundliches Georgien auf dem Weg nach Europa.Bunte Mischung aus Kultur und Natur, die auf kleinen Wanderungen erkundet werden. In der Stadt, auf dem Land und in den Bergen. Die beiden deutschsprachigen Reiseleiterinnen Tamuna (Stadtführung Tiflis) und Megi (Rest der Reise) bestachen durch unerschöpfliches Wissen zu Land und Leuten, Kultur, Geschichte als auch Botanik und alles in bestem Deutsch. Die Organisation war perfekt, das Essen reichlich, in der Regel sehr vielfältig und so kamen alle Geschmäcker (inklusive Vegetarier) auf ihre Kosten. Die einheimischen Fahrer brachten uns auf Georgiens teilweise abenteuerlichen Straßen sicher ans Ziel.Es liegen noch keine Bewertungen vor.