Im Land des Goldenen Vlieses
- Besichtigung von zahlreichen Kirchen und Klöstern
- Hochgebirgswanderungen im Kleinen und Großen Kaukasus
- Ein Besuch im Weinland Kachetien mit Weinprobe
-
Preis pro Person im DZTermin ReisezeitraumSaisonDauerp.P.pro Person im DZAnfragenBuchbar Durchführung gesichert Restplätze Ausgebucht
Preisinformationen
Einzelzimmer-Zuschlag: 260 €
Halbes Doppelzimmer: halber EZ-Zuschlag, wenn kein/e passende/r Zimmerpartner/in (bei Buchung bis 4 Wochen vor Reisebeginn)Gruppengröße
Mindestteilnehmerzahl: 6
Höchstteilnehmerzahl: 12
* Verkürzter Reisetermin zu OsternIm Reisepreis enthalten
- 14 Übernachtungen, davon 5 in einem 3-Sterne-Hotel in Tbilisi, 2 in einem 2-Sterne-Hotel in Batumi, 2 in einem Familienhotel in Wardsia jeweils im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC sowie je 2 in privaten Gästehaus in Stepanzminda, Telawi und Borjomi in Doppelzimmern teilweise mit Gemeinschaftsbad
- 13x Frühstück und 10x Abendessen
- Linienflug von München nach Tbilisi (Tiflis) und zurück
- Zugfahrt von Tbilisi nach Batumi
- Alle Fahrten im Reisebus mit Klimaanlage und modernem Zug lt. Programm
- Ausflugsprogramm und Besichtigungen wie beschrieben
- Trinkwasser im Bus
- Eintrittsgelder
- Kartenmaterial (von Reise Know-How)
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Tbilisi
- CO2-Kompensationsbeitrag der Fluganreise mit Atmosfair
Nicht im Reisepreis enthalten
- 14x Mittagessen, 4x Abendessen (Kosten der zusätzlichen Mahlzeiten ca. 150 €)
Teilnahme-Voraussetzung
Diese Reise ist für Menschen mit Behinderung oder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Rücktritts- & Zahlungsbedingungen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn.
Anzahlungshöhe: 20% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 28 Tage vor Reisebeginn.Veranstalter: Lupe Reisen Partner -
Reisebeschreibung
Wir entdecken touristisches Neuland in der uralten Kultur Georgiens. Bis ins 3. Jahrtausend v. Chr. gehen die filigranen Goldschmiedearbeiten in der Schatzkammer des historischen Museums in Tbilisi (Tiflis) zurück. Zahlreiche freskengeschmückte Kirchen und Klöster des bereits im 4. Jh. christianisierten Landes besichtigen wir bei unseren Fahrten durch die abwechslungsreiche Landschaft.
Auf moderaten Wanderungen durchstreifen wir trockene Steppen an der aserbeidschanischen Grenze, Waldgebiete mit grünen Flussauen im Kleinen Kaukasus und hochalpine Gebirgsmatten im Großen Kaukasus.
Für Entspannung sorgen Tage am Schwarzen Meer und der Besuch der Schwefelbäder. Die berühmte georgische Gastfreundschaft erleben wir in unseren Privatunterkünften bei Familien auf dem Land.1. Tag: Anreise nach Tbilisi
Flug von Frankfurt nach Tbilisi (Tiflis) mit Ankunft am späten Abend, Transfer zum gemütlichen Hotel im Herzen von Tbilisi.
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi (-/-/-)2. Tag: Stadtbesichtigung Tbilisi
Ein geführter Stadtrundgang ermöglicht uns Einblicke in die Geschichte von Tibilisi. Wir besuchen die Altstadt und besichtigen unter anderem die Antschis-Chati-Kirche (6.Jh.), die Sioni Kathedrale, das Bäderviertel und die alte Karawanserei. Auch die filigrane georgische Goldschmiedekunst in der Schatzkammer des Historischen Museums schauen wir uns an. In einem stimmungsvollen Lokal lassen wir den Tag ausklingen.
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi (F/-/A)3. Tag: Die alte Hauptstadt Mzcheta und weiter entlang der alten Heerstraße
Wir fahren nach Mzcheta, in die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum des Landes. Dort besichtigen wir die Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.) und die Dschwari-Kirche (6.Jh.), beide UNESCO-Weltkulturerbe.
Entlang der alten Heerstraße geht die Fahrt mit dem Bus in den Großen Kaukasus zum Ort Stepanzminda. Die malerisch am Sinvali-Stausee gelegene Festung Ananuri lädt uns unterwegs zu einem Besuch. Wir überqueren den Kreuzpass (2.395 m) und befinden uns inmitten hochalpiner Landschaften. Gegen Abend erreichen wir Stepanzminda zu Füßen des Kasbeg.
Übernachtung: Privates Gästehaus in Stepanzminda (F/-/A)4. Tag: Das Sno-Tal im Großen Kaukasus
Heute unternehmen wir eine ganztägige, geführte Wanderung ins Sno-Tal, talaufwärts in Richtung des Dorfes Dshuta und weiter zum Berg Chaukh, von wo wir den schönen Blick auf die georgischen „Dolomiten“ mit ihren bis zu 3.800 hohen Gipfeln genießen können. (ca. 5 Std., 12 km, Höhendifferenz ca. 400 Auf- und Abstieg)
Übernachtung: Privates Gästehaus in Stepanzminda (F/-/A)5. Tag: Wanderung zur Dreifaltigkeitskirche
Zu Fuß machen wir uns auf zur 2.170 m hoch auf dem Berg Kwemi Mta gelegenen Dreifaltigkeitskirche, die frei vor dem 5.047 m hohen Vulkankegel des Kasbeg steht (ca. 3,5 Std. mit Besichtigung, 7 km, Höhendifferenz ca. 350 HM). Es besteht die Möglichkeit, ein wenig in die imposante Darjal-Schlucht hineinzufahren. Wir verlassen den Großen Kaukasus und fahren weiter nach Telawi in Kachetien, wo uns unser Gastgeber zum Abendessen guten kachetischen Wein kredenzt.
Übernachtung: Privates Gästehaus in Telawi (F/-/A)6. Tag: Geschichte und Kultur im Weinland Kachetien
Wir lernen einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kachetiens kennen, so die Akademie von Ikalto, die Kirche von Alaverdi und die drei kleinen Kirchlein von Schuamta. In Zinandali im Tschatschawadse-Palast mit dem dazugehörigen Landschaftsgarten erhalten wir Einblick ins höfische Leben des 19. Jahrhunderts. Abschließend gönnen wir uns eine Weinprobe und besichtigen eine Weinkellerei. Das Abendessen nehmen wir wieder bei unserem Gastgeber in Telawi ein.
Übernachtung: Privates Gästehaus in Telawi (F/-/A)7. Tag: Steppenlandschaft und Kloster
Am frühen Morgen brechen wir auf und fahren durch die Steppenlandschaft nach Dawit-Garedscha. Wir besuchen das im 6. Jh. gegründete Hauptkloster Lawra von Davit Garedscha mit Verklärungskirche und erkunden zu Fuß die Umgebung. Weiter geht es zurück nach Tbilisi. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi (F/-/-)8.Tag: Zugfahrt nach Westgeorgien nach Batumi
Am frühen Morgen fährt unser Zug (ähnlich einer modernen Regionalbahn) aus dem Bahnhof von Tibilisi. Auf Schienen dauert unsere Fahrt 5 Stunden und führt uns durch die subtropischen Regionen Westgeorgiens. Hier wachsen vor allem Mai, Zitrusfrüchte und leckerer Tee. Am frühen Nachmittag kommen wir in Batumi am Schwarzen Meer an und können unsere Abend frei gestalten. Wie wäre es mit einem Abendessen in einem Restaurant direkt am Meer?
Übernachtung: 2*-Hotel in Batumi (F/-/-).9. Tag: Ruhetag am Schwarzen Meer
Es ist Zeit zum Baden und Entspannen oder für eine Stadtbesichtigung in Batumi. Oder Sie besuchen die römisch-byzantinische Festung Gonio oder den botanischen Garten.
Übernachtung: 2*-Hotel in Batumi (F/-/-)10. Tag: Kutaisi und der Kleine Kaukasus
Am Vormittag besichtigen wir die historisch und kulturell bedeutsame Klosterakademie von Gelati nahe Kutaissi (12. Jh.), eine Weltkulturerbestätte. Danach besuchen wir noch den bunten Markt der Stadt. Auf dem Weg in den Kleinen Kaukasus, entlang der Straße, präsentieren Kleinkunst-Handwerker ihre Arbeiten, eine gute Gelegenheit zum Souvenir-Kauf. In Borjomi angekommen erhalten wir Gelegenheit das berühmte Heilwasser des Kurparks zu probieren (ca. 4 Std., davon 30 Min. steiler Anstieg, ca. 8 km, Höhendifferenz ca. 500 HM).
Übernachtung: Privates Gästehaus bei Borjomi (F/-/A)11. Tag: Im Nationalpark Borjomi-Kharagauli
Wir erwandern den Nationalpark Borjomi-Kharagauli von der Likani Ranger Station durch natürlichen Nadelwald bis auf den 1.446 m hohen Chitakhevi Höhenrücken (ca. 4 Std., 8 km, ca. 500 HM.). Der Park ist mit 85.000 ha einer der größten Nationalparks Europas und beheimatet teils sehr seltene Pflanzen- und Tierarten.
Übernachtung: Familienhotel in Wardsia (F/-/A)12. Tag: Festung Tmogwi und Frauenkloster SemoWardsia
Die im 9. Und 10. Jahrhundert erbaute Festung Tmogwi ist der Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Von ihr geht es weiter durch wilde Aprikosenhaine, Obstgärten und entlang des Flusses bis zur Höhlenanlage Wardisa (ca. 4 Std, ca. 10 km, Höhendifferenz ca. 200 HM). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, z.B. für Erkundungen in der schönen Umgebung des Hotels oder für eine Besichtigung des Frauenklosters Semo Wadsia.
Übernachtung: Familienhotel in Wardsia (F/-/A)13. Tag: Von Westgeorgien nach Tibilisi
Vor unserem Aufbruch nach Tibilisi, besichtigen wir noch die Höhlenanlagen Wardsia, die bis zu 7 Stockwerke in die Tiefe geschlagen wurden (ca. 2 Std. mit Bersichtigung, ca. 1 km., Höhendifferenz ca. 100 HM). Durch das weite Hochland Javachetiens, vorbei an den Seen Saghamno und Paravani treten wir unsere Weiterfahrt durch diese wenig touristisch erschlossene Region an. In Asureti machen wir einen kurzen Halt, um die ehemalige deutsche Siedlung Elisabethal zu besuchen. Zwischen 1818 und 1841 erbauten hier Schwäbische Aussiedler typische Satteldachhäuser. In Tibilis angekommen, steht uns der Abend zur freien Verfügung.
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi (F/-/-)14. Tag: Freier Tag in Tbilisi
Den heutigen Tag gehen wir ganz nach Lust und Laune an, z.B. mit einem Bummel durch die Altstadt oder über den Rustaveli Boulevard. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen in einem schönen Lokal.
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi (F/-/A)15. Tag: Rückflug von Tbilisi
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Tbilisi und Rückflug nach Frankfurt. (-/-/-)
Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen. -
Unterkunft & Verpflegung
Während unserer Georgien-Reise übernachten wir 5 Nächte in einem 3-Sterne-Hotel im Herzen von Tbilisi, in ruhiger Lage nur über eine Brücke hinweg von der Altstadt getrennt.
Von Tbilisi aus führen uns mehrtägige Fahrten in die unterschiedlichen Regionen Georgiens. In Batumi am Schwarzen Meer wohnen wir 2 Nächte in einem 2-Sterne-Hotel. In Wardsia 2 Nächte in einem Familienhotel mit familiärer Atmosphäre in Zimmern mit eigener Dusche/WC. In Telawi im Weinland Kachetien, in Stepanzminda und in Borjomi sind wir je 2 Nächte in großen Privathäusern von georgischen Familien mit jeweils 3 bis 5 Doppelzimmern untergebracht. Dort teilen sich mehrere Reisende ein Bad.
Verpflegung: Die Übernachtungen sind jeweils inklusive Frühstück. Außerdem ist an 10 Tagen reichhaltiges Abendessen im Reisepreis enthalten, das wir teilweise in den Privatunterkünften und teilweise in ausgesuchten Restaurants einnehmen. Mindestens einmal werden wir die berühmte georgische Tafel erleben, bei der Unmengen kalter und warmer Gerichte, viel Wein, gepaart mit den Trinksprüchen des Tamada – des Dirigenten der Trinksprüche – gereicht werden. An vier Abenden haben Sie die Möglichkeit, die abwechslungsreiche Küche Georgiens auf eigene Faust kennen zu lernen. Natürlich gibt Ihre Reiseleiterin hierzu gerne Tipps.Anforderungen an die Kondition: Mittel 5-7 leichte bis mittelschwere Wanderungen von 1 bis 5 Stunden Dauer (reine Gehzeit) mit 100 bis 500 Höhenmeter aufwärts und abwärts bis maximal 13 km Streckenlänge, Trittsicherheit ist erforderlich. Auch die Besichtigungen der Höhlenklöster sind mit Wanderungen verbunden. In Wardsia (8. Tag) sollte man für kurze Abschnitte keine Platzangst haben. Absicherungen sind an allen steilen Stellen vorhanden.
Reiseleitung
Sopho Tsiklauri, Tamuna Latsabidze u.a.:
Sopho Tsklauri ist studierte Germanistin und Lehrerin für Deutsch und Literatur. Seit über 20 Jahren begleitet sie im Sommer Reisegruppen mit den Schwerpunkten Wandern und Kultur durch ganz Georgien. Immer wieder schwärmen unsere Gäste von ihrer liebenswerten Art und ihrem immensen Wissen über die Kultur und Natur Georgiens.
Tamuna Latsabidze hat Germanistik studiert und spricht gut Deutsch. Sie arbeitete am Reiseführer „Kaukasus: Georgien, Armenien, Aserbaidschan“ des Prestel-Verlags mit. Sie begeistert durch die liebevolle Art, mit der sie ihre universellen Kenntnisse in Kunst, Geschichte und Architektur sowie die Besonderheiten der georgischen Mentalität vermittelt.Anreise
Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen. Abflughafen ist München (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis).
Rail&Fly-Ticket 2. Klasse für Hin- und Rückfahrt zum Flughafen 75 €
Details zum Reiseland
Klima
Aufgrund der bewegten Landschaftsstruktur Georgiens sind Aussagen zum Klima nicht pauschal zu treffen. Im Westen und Südwesten am Schwarzen Meer und im direkten Hinterland ist es feuchtwarm mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von ca. 26°C. In den Höhenlagen des Landesinnern herrscht gemäßigtes Klima vor wie in Deutschland, in den Nächten kühlt es deutlich ab. Im Sommer kann es in der Hauptstadt Tbilisi heiß werden.Atmosfair
Kompensation der CO2-Emissionen Ihres Fluges
Ein atmosfair-Beitrag zum 100%igen Ausgleich der CO2-Emissionen Ihrer Fluganreise ist im Reisepreis enthalten.
www.atmosfair.com -
Im Land des Goldenen Vlieses
Da muss man wieder hin!
Im Land des Goldenen VliesesEine gelungene Reise
Es liegen noch keine Bewertungen vor.