Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der Südägäis
- Zu Fuß zu verlassenen Dörfern und auf einsame Berggipfel
- Beschauliches Tilos mit restaurierten alten Fußpfaden
- Entspannende Fährfahrten und Badepausen am Meer
-
Reisebeschreibung
Im Südosten Griechenlands schmiegen sich die Inseln des Dodekanes eng an die türkische Küste. Die jahrhundertelange Fremdherrschaft unter Kreuzrittern, Osmanen und Italienern verbindet die Inseln geschichtlich, dennoch hat jede ihren eigenen Charakter.
Kos ist die größte und landschaftlich vielfältigste der Inseln. Im Gebirge gibt es ausgedehnte Wälder, aber auch alte Bergdörfer und Burgruinen. Die Ausblicke zu den benachbarten Inseln bis hin zum türkischen Festland sind mehr als eindrucksvoll. Kulturell kann Kos mit dem antiken Asklepieion und der reizvollen Inselhauptstadt punkten.
Die kleine Insel Tilos war lange durch Auswanderung geprägt, arbeitet jetzt aber erfolgreich am Aufbau eines nachhaltigen Tourismus. Alte Fußwege zwischen den Dörfern und zu Wasserquellen wurden wieder hergerichtet. Über ein EU-Pilotprojekt konnten zudem ein Windrad und eine Photovoltaikanlage errichtet werden, die die Insel fast vollständig regenerativ mit Strom versorgen. Auf Tilos ticken die Uhren anders, ganz besonders am Strand von Eristos…
Kalymnos schließlich ist auch heute noch die Insel der Hochseefischer und Schwammtaucher. Auf einem Tagesausflug wandern wir über den historischen Italienerpfad und erkunden die Inselhauptstadt mit ihren farbigen Häusern.1. Tag: Fluganreise nach Kos
Fluganreise von Deutschland nach Kos. Transferfahrt nach Kos Stadt. Einchecken in unserer Unterkunft und erstes gemeinsames Abendessen.2. Tag: Asklepion und Kos Stadt
Kos Stadt bezaubert durch die enge Verzahnung von Geschichte und Gegenwart. Wir bummeln vom westlichen Ausgrabungsgelände zur antiken Agora und natürlich auch der Platane des Hippokrates. Der Nachmittag gehört dem Asklepieion, das über mehrere Terrassen hinweg malerisch in die Landschaft eingebettet ist. Wir genießen bei unserem Besuch die besondere Atmosphäre und erfahren einiges zur Geschichte der Heilstätte.
(Ausführliche Spaziergänge durch die Stadt Kos und durch das Asklepieion-Gelände ohne großen Höhen-Unterschied)3. Tag: Ausflug auf die Schwammtaucher-Insel Kalymnos
Mit dem Bus geht es nach Mastichari an der Nordküste der Insel und mit der Fähre auf die Nachbarinsel Kalymnos. Über einen Bergrücken wandern wir von der Inselhauptstadt Pothia auf dem historischen Italienerpfad nach Vathi. Die fjordartige Bucht lädt zum Baden ein, bevor es mit dem Bus zurück geht nach Pothia, wo es schöne Gassen mit farbenfrohen Schwammhändler-Häusern zu sehen gibt.
(Wanderstrecke ca. 8,5 km, Gehzeit ca. 4 Std., ca. 400 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts)4. Tag: Fährfahrt von Kos nach Tilos / Unterkunftswechsel
Nach einem freien Vormittag begeben wir uns gemeinsam zum Fährhafen Kos und setzen mit der Fähre nach Tilos über. Eine kurze Transferfahrt auf Tilos vom Haupt- und Hafenort Livadia bringt uns zur Unterkunft in Eristos. Nach dem Einchecken können wir uns am Strand erholen.5. Tag: Rund um den Hauptort Megalo Chorio
Durch die fruchtbare Ebene von Eristos spazieren wir vom Hotel nach Megalo Chorio, dem Hauptort und Sitz der Verwaltung von Tilos. Wir erklimmen die Burg und schlendern durch die Gassen des am Südhang des Berges Agios Stefanos klebenden Ortes. Zu Fuß geht es auf anderem Weg wieder zurück.
(Wanderstrecke ca. 8,5 km, Gehzeit ca. 3 Std., ca. 300 HM auf- und abwärts, leichte Wanderung mit schwerem Aufstieg auf die Burg)6. Tag: Abstecher zu den Zwergelefanten und Zeit zur freien Verfügung
Noch vor 4000 Jahren lebten auf Tilos Zwergelefanten. Wir wandern zum kleinen Museum und informieren wir uns darüber, wie es dazu kam und wer sie entdeckte.
Anschließend Freizeit-Möglichkeiten: Baden und Entspannen am Hotelstrand; einfache einstündige Wanderung in die Nachbarbucht, wo herrlich Treibholz gesammelt werden kann; Wanderung in die Bucht von Plaka; Ausflug in den lebendigen Hafenort Livadia.
(Wanderstrecke einfach ca. 3,5 km, Gehzeit ca. 1 Std., ca. 100 HM aufwärts)7. Tag: Agios Panteleimonas
Die Klosteranlage Agios Panteleimonas schmiegt sich an einen Steilhang an der Nordküste der Insel. Die Klosterkirche aus dem 18. Jh. bietet nicht nur schöne Fresken, sondern auch eine besondere Atmosphäre. Von hier wandern wir auf einem alten Pilgerpfad vorbei an der Kirche Panagia Kamariani zum kleinen Fischerhafen Agios Antonios und zurück nach Eristos.
(Wanderstrecke ca. 9 km, Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 400 HM aufwärts und 160 HM abwärts)8. Tag: Wanderung mit Badepause nach Mikro Chorio und Livadia
Über gepflasterte Wege und Treppen geht es ins kleine Dorf Mikro Chorio, das zu Beginn des 13. Jh. gegründet und bis nach dem Zweiten Weltkrieg bewohnt wurde. Entlang einer kleinen Schlucht gehen wir dann zum einsamen Strand von Lethra, wo wir baden können. Über einen schönen Panoramapfad erreichen wir nachmittags Livadia, den Hauptort der Insel. Hier können wir uns mit einem Frappé erfrischen und beim Bäcker mit frischem Gebäck stärken. Mit dem Linienbus geht es zurück.
(Wanderstrecke ca. 7,5 km, Gehzeit ca. 3 Std., ca. 250 HM aufwärts und 350 HM abwärts)9. Tag: Auf Küstenpfaden ins verlassene Ghera
Über einsame Pfade wandern wir von Livadia über die Berge zur verlassenen Siedlung Ghera und können uns gut vorstellen, wie hart das Leben in dieser kargen Landschaft einst war. Direkt entlang der Küste geht es zurück nach Livadia.
(Wanderstrecke ca. 14 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 380 HM auf- und abwärts)10. Tag: Zur freien Verfügung auf Tilos / fakultative Wanderung
Freizeit-Möglichkeiten wie am 4. Tag.
Fakultative Wander-Möglichkeit für sportlich Ambitionierte: anspruchsvolle Tour mit dem Reiseleiter vom Hotel nach Agios Panteleimonas.
(Wanderstrecke ca. 7,5 km, Gehzeit ca. 4 Std., ca. 350 HM aufwärts und 400 HM abwärts, Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich, ca. 10 € Kosten für Rücktransfer pro Person)11. Tag: Fährfahrt von Tilos nach Kos / Unterkunftswechsel
Heute heißt es Abschied nehmen von Tilos: Am späten Vormittag fahren wir mit der Fähre nach Kos Stadt und von dort mit dem Bus weiter zum Hotel an der Südküste von Kos. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.12. Tag: Zum Kastell von Antimachia
Auf stillen Schotter- und Sandwegen wandern wir entlang der südlichen Ausläufer des Dikeos. Unser Ziel ist das Kastell von Antimachia, das die Venezianer im 13. Jh. errichteten. Die dicken Mauern erinnern an kriegerische Zeiten, von der Südflanke können wir bei klarer Sicht bis nach Nissiros schauen.
(Wanderstrecke ca. 13 km, Gehzeit ca. 3 Std., ca. 150 HM auf- und abwärts)13. Tag: Auf den Dikeos - den höchsten Berg der Insel Kos
Vom Bergdorf Zia geht es durch Zypressenwälder und dann über den kahlen Bergkamm auf den Dikeos, den mit 846 m höchsten Punkt der Insel. Die weite Aussicht belohnt uns für unsere Anstrengungen. Zurück geht es durch die Ruinen des verlassenen Dorfes Paleo Pyli in eine urige Taverne, wo wir einkehren können.
(Wanderstrecke ca. 8 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 650 HM aufwärts und 550 HM abwärts)14. Tag: Zur freien Verfügung auf Kos
Freizeit-Möglichkeiten: Baden und Entspannen am Hotel oder Ausflug mit dem Roller oder Mietwagen in den stillen Westen der Insel.15. Tag: Abreise
Transferfahrt mit Taxi oder Bus zum Flughafen Kos und Rückflug nach Deutschland. -
Preis pro Person im DZTermin ReisezeitraumSaisonDauerp.P.pro Person im DZAnfragenBuchbar Durchführung gesichert Restplätze Ausgebucht
Preisinformationen
Einzelzimmer-Zuschlag: 190 € / ab dem 5. EZ 280 €
Gruppengröße
Mindestteilnehmerzahl: 10
Höchstteilnehmerzahl: 16
Im Reisepreis enthalten
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, davon 3 im geschmackvollen Stadthotel in Kos Stadt, 7 im familiären Hotel mit Pool in Eristos auf Tilos und 4 im familiären Hotel mit Pool bei Kardamena auf Kos
- 14x Frühstück und 12x Abendessen
- Charterflug oder Linienflug von Düsseldorf nach Kos und zurück
- Transfers vom Flughafen Kos zum Hotel in Kos Stadt und vom Hotel bei Kardamena zum Flughafen Kos (zeitlich passend zu den Gruppenflügen ab/bis Düsseldorf)
- Fährfahrten von Kos nach Tilos und zurück sowie von Kos nach Kalymnos und zurück
- Wanderungen und Ausflüge wie beschrieben
- Eintritt Asklepieion (Kos)
- Deutsch sprechende Reiseleitung und im Asklepieion offizieller Guide
- CO2-Kompensation der Fluganreise mit atmosfair
Nicht im Reisepreis enthalten
- 14x Mittagessen und 2 Abendessen
- Rücktransfer zur fakultativen Wanderung am 10. Reisetag ca. 10 € pro Person
- Übernachtungssteuer in den Unterkünften (1,50 € pro Tag/Zimmer)
Teilnahme-Voraussetzung
Diese Reise ist für Menschen mit Behinderung oder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Rücktritts- & Zahlungsbedingungen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.
Anzahlungshöhe: 20% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn.Veranstalter: Lupe Reisen -
Unterkunft & Verpflegung
1. Unterkunft auf Kos: Die ersten 3 Nächte verbringen wir in der charmanten Inselhauptstadt Kos. Unser Stadthotel bietet geschmackvolle Zimmer und ist für unsere Erkundungen ideal zentral gelegen. Ins Zentrum sind es 300 m, auch der Hafen ist fußläufig erreichbar.
2. Unterkunft auf Tilos: Unser familiäres Hotel mit Alleinlage in der Strandbucht von Eristos bietet für 7 Nächte nicht nur echte griechische Gastfreundschaft, sondern auch viel Ruhe. Die Lage fernab großer Lichtquellen garantiert einen unvergesslichen nächtlichen Sternenhimmel! Das von Michalis und seiner Familie geführte Hotel besteht aus 4 zweistöckigen Gebäuden in einem schönen Garten mit Pool. Die einfachen, aber sauberen und geräumigen Zimmer verfügen über Terrasse oder Balkon.
3. Unterkunft auf Kos: Das familiäre Hotel für die letzten 4 Reisetage liegt ruhig an den südlichen Ausläufern des Dikeosgebirges nur 100 m vom Strand entfernt. In der schönen Anlage mit Pool und Fitnessraum lässt es sich gut entspannen. Die Zimmer verfügen über Fernseher, Klimaanlage und Balkon.
Verpflegung: Auf Kos Frühstück an allen Tagen, ein Begrüßungsabendessen in Kos Stadt und 4x Halbpensions-Abendessen in der zweiten Unterkunft. Auf Tilos kocht Maria, die Mutter von Michalis, im hauseigenen Restaurant traditionell griechische Gerichte. Hier gibt es 7x Frühstück und 7x schmackhaftes Abendmenu.Anforderungen an die Kondition: Mittel 7 Wanderungen mittleren Schwierigkeitsgrades von 150 bis maximal 650 Höhenmetern aufwärts und maximal 550 Höhenmetern abwärts mit Gehzeiten von 3 bis 4,5 Std.. Nur die die Besteigung des Dikeos auf Kos (13. Tag) verlangt aufgrund der Höhenmeter etwas mehr Kondition. Vor Ort kann eine zusätzliche Wanderung auf Tilos arrangiert werden auf einem schwierigen, teilweise geröllig-steinigen Weg.
Reiseleitung
Leo Woitschek
Leo Woitschek ist zertifizierter Wander- und Wildnisführer und in Frühling und Herbst regelmäßig auf den griechischen Inseln unterwegs. Immer wieder begeistert er seine Gäste für die faszinierenden Landschaften, die kulturelle Vielfalt und die griechische Gastfreundschaft.Anreise
Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen, Abflughafen ist Düsseldorf (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis).Atmosfair
Kompensation der CO2-Emissionen Ihres Fluges
Ein atmosfair-Beitrag zum 100%igen Ausgleich der CO2-Emissionen Ihrer Fluganreise ist im Reisepreis enthalten.
www.atmosfair.com -
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der Südägäis
Auf Inseln ins Offene
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisSehr schöne Reise!
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisGriechenland von seiner besten Seite
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisZwei abwechslungsreiche aktive und doch entspannte Wochen in Griechenland (und ohne Corona im Kopf)
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisIndividuell, lebendig, erholsam, abwechslungsreich!
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisEinmalige Sandstrände auf Kos!
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisGroßartige Natur
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisGriechenlands Vielfalt
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisSuper Organisation
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisSchöne Kombination der Inseln
Kos, Tilos, Kalymnos - Inselhüpfen in der SüdägäisSchöne Reise mit sehr guten Hotels
Auf Inseln ins OffeneInteressante und ausgewogene Mischung zwischen Natur (Wandern), Kultur (Geschichte) und Baden. Zum Baden braucht man außer in Vathi Badeschuhe. Im familiären Hotel in Tilos kulinarische Highlighs der griechischen Küche. Blumenpracht im Hotel Tilos. Wohlfühlatmosphäre. Wanderführer Leo omnipräsent und überaus umsichtig in der Betreuung der Wandergruppe (Anbieten von Optionen usw.). Transporte gut organisiert, ein erfahrener Pädagoge. Tägliches "briefing".Sehr schöne Reise!Es war eine sehr schöne Reise! Alles passte perfekt zusammen und war sehr gut geplant. Schon im Vorfeld fühlte ich mich sehr gut beraten und betreut. Die Hotels waren gut und die familiäre Atmosphäre auf Tilos mit der guten Küche von Maria einmalig. Dass das Wetter gut war und unsere kleine Gruppe sich bestens verstanden hat, war ein zusätzlicher - nicht planbarer - Glücksfall. Ich bin froh, diese Reise gemacht zu haben!Griechenland von seiner besten SeiteZwei Wochen Erholung und Entspannung. Ein stimmiger Bogen vom touristischen Trubel auf Kos bis zur wunderbaren Ruhe auf Tilos. Eine gute Mischung aus Programm und Zeit zur eigenen Verfügung. Schöne Wanderungen (ich fand sie sehr gut zu gehen und keinesfalls zu anstregend) und eine neue Farbe Blau in jeder Bucht. Die Hotels sehr freundlich und angenehm und dann auf Tilos Marias leckere "mama kitchen". Rundum eine gute Organisation und Leo, der weniger Reiseleiter als vielmehr Teil unserer kleinen und sehr harmonischen Gruppe war. insgesamt also - eine sehr schöne Reise mit nix zu meckern.Zwei abwechslungsreiche aktive und doch entspannte Wochen in Griechenland (und ohne Corona im Kopf)Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Eine wunderbare Mischung von Wandern in der Gruppe und persönlich freier Zeit z.B. um Baden. Wir waren eine kleine Gruppe, das war sicherlich unterstützend um gleich eine gute Gemeinshaftsatmosphäre entstehen zu lassen. Besonders eindrucksvoll war die Woche auf Tilos, im Gegensatz zu Kos, der eher touristischen Insel, noch ein Fleck Griechenland, in der Natur und Lebensart der Menschen nicht vom Kommerz geprägt sind. Ein Dank an Leo, unserem Reiseleiter, der uns an seinem Wissen über Land und Leute so unterhaltsam teilhaben ließ und immer selbstverständlich wie in Teilnehmer der Reisegruppe war.Individuell, lebendig, erholsam, abwechslungsreich!Diese Reise war eine perfekte Mischung aus Wandern, Kultur und Ausruhen. Besonders toll fand ich, dass die Reiseleiterin Barbara Schöfer in ihrer lebendigen Art nicht nur jede Tour perfekt führte, sondern auch sehr anschaulich und einprägsam an den besuchten kulturellen Stätten Wissenswertes zu vermitteln wusste. Barbara fand auch für die sporadisch "Geheingeschränkten" - wie mich - immer eine gute Lösung, um doch zumindest teilweise an den Unternehmungen teilnehmen zu könnten. Auf Tilos wohnten wir im Hotel, das von einer griechischen Familie geführt wurde, die uns traumhaft und individuell gut bekochte und uns sehr herzlich begegnete.Es liegen noch keine Bewertungen vor.